Wer wir sind - was wir tun:
- Wir verstehen uns al Think Tank für Bildung in der Pflege.
- Wir agieren als interdisziplinäres Netzwerk.
- Wir entwickeln evidenzbasierte, alltagstaugliche und praxisnahe Konzepte und Schulungen.
- Wir bieten innovative Lösungen für Aus-, Fort- und Weiterbildung
- Wir sehen in der Pflege viel Bedarf und Potenzial für neue Ideen.
- Wir sehen Pflege als Profession, die uns alle angeht.
- Wir sehen Pflege als Profession, die viel WIssen braucht - und viel Bildung
- Wir haben Spass an der Bildung - und an der Pflege.
Die Gründer
Friedrich Düvel

M.Sc. Nursing
Dipl.-Pflegewirt (FH)
B.Sc. Health Studies
Krankenpfleger
Unser Pflegeexperte
Geschäftsführung Konzeptentwicklung
Contententwicklung E-Learning
Fachrecherchen Beratung
Skills – Lab
Seit 1990 in der Pflegebranche
Langjährige Tätigkeit als Krankenpfleger, Dozent, Lehrer, Schulleiter, Qualitätsmanager, Berater
0511/60495659
Torsten-A. Düvel

Hotelkaufmann
Unser Experte für Hauswirtschaft, Service, Einkauf und Nachhaltigkeit.
Konzeptentwicklung
Contententwicklung
E-Learning Fachrecherche
Hauswirtschaft
Beratung Marketing/Vertrieb
Skills Lab Hauswirtschaft
Seit 2010 in der Pflegebranche als Berater und Dozent für Hauswirtschaft, Ernährung und Betreuung
Langjährige Erfahrung in der Hotel- und Dienstleistungsbranche und als Dozent
0511/21929136
Dozenten und Dozentinnen
Dabei sind u.a.:
Angelika Holz: Krankenschwester, Dipl.-Pflegewirtin (FH), Heilpraktikerin, Yogalehrerin
Petra Metzinger: Krankenschwester, B.Sc. Pflegewissenschaft, Dipl.-Pflegewirtin (FH), Heilpraktikerin, TQM-Auditorin
Nico Tiekötter, unser Lehrer für Deutsch als Fremdsprache
Michael Kirchner, Altenpfleger
Andreas Gröger, Altenpfleger, Dipl.-Betriebswirt
...
Philosophie der DIFEP KG
Wir denken, dass
- Pflegebedürftigkeit und Pflege ein Teil unseres Alltags sind - und sie dementsprechend sichtbar sein und gut gestaltet werden müssen.
- jeder von uns Anspruch auf eine individuelle, fachlich kompetente und qualitativ hochwertige Pflege hat.
- Pflege eine anspruchsvolle und auf Wissen und Wissenschaft basierende Dienstleistung ist.
- der Pflegeberuf und die pflegerische Versorgung der Menschen in Deutschland in einem katastrophalen Zustand sind.
- fundamentale und kreative Veränderungen und Innovationen im Pflegeberuf und im Gesundheitswesen notwendig sind.
- Pflegende sich auf ihre eigenen Fähigkeiten, ihr Wissen und ihre eigenen Ideen besinnen und diese nach außen vertreten müssen.
- Pflege nicht ausreichend sichtbar ist und in der Öffentlichkeit nicht angemessen dargestellt und wahrgenommen wird.
- pflegerisches Wissen auch im Alltag Anwendung finden kann, nicht nur in Pflegeeinrichtungen.
- bei der Gestaltung von Pflege und Alltag soziale, ökonomische und ökologische Aspekte berücksichtigt werden müssen.
- politische Lösungen wichtig sind, aber erfahrungsgemäß wenig verlässlich, mutlos und wenig kreativ.
- wir alle selber gestaltend und kreativ tätig werden müssen.
- Pflege ist nicht nur ein Problemfall - zu pflegen und Pflege zu gestalten kann viel Spaß machen.
Pflege gehört in den Alltag - wir helfen, sie zu gestalten, zu verbessern und sichtbar zu machen.